Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.05.24 05:12 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Rentenreform: "Beiträge und Bundeszuschuss werden steigen"

Die Ampel bringt ihre Rentenreform auf den Weg. Damit soll das Rentenniveau mindestens bis 2039 bei 48 Prozent gehalten werden. Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert, den Rentenanstieg in Zukunft an die Inflation statt an die Löhne zu koppeln. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 04:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Katholische Jugend: "Es ändert sich nicht genug"

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend will auf dem Katholikentag in Erfurt weitere Reformen in der Kirche anstoßen. "Junge Menschen wollen Veränderungen und die Kirche demokratischer gestalten", sagt Bundesvorsitzender Gregor Podschun. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 04:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Dick Schoof wird Niederländischer Premier

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

28.05.24 06:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Deutsch-französischer Jugendaustausch: "Ein Refugium"

Beim Staatsbesuch Emmanuel Macrons waren in Dresden auch 10.000 Jugendliche anwesend. "Die Begeisterung für Deutschland und Frankreich ist bei jungen Menschen enorm", sagt Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Von WDR5.

Hören

28.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Deutsch-Französische Freundschaft "braucht mehr Leidenschaft"

Frankreichs Präsident Macron ist zu Besuch in Deutschland. Wie steht es um die Beziehung der Länder? "Es ist nicht so gut, wie es jetzt sein müsste", sagt Armin Laschet (CDU), ehemals Bevollmächtigter für deutsch-französische kulturelle Beziehungen. Von WDR5.

Hören

28.05.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Pflege: "Für die Zukunft ist die Versorgung gefährdet"

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst stetig, die der Pflegekräfte jedoch nicht. "Wir bereiten uns darauf vor, dass die Zivilbevölkerung noch mehr als bisher schon Pflege in den Familien bewältigen muss", sagt Joss Steinke, DRK. Von WDR5.

Hören

28.05.24 04:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

"Agentengesetz" in Georgien: "Unklar, wie es weitergeht"

Georgien will das umstrittene "Agentengesetz" verabschieden. "Wir sind nicht nur direkt, sondern auch indirekt betroffen", sagt Sonja Schiffers, Heinrich Böll Stiftung in Georgien: "Das Gesetz zielt darauf ab, die Zivilbevölkerung mundtot zu machen." Von WDR5.

Hören

28.05.24 04:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Macrons Rede in Dresden

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

27.05.24 06:44 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kommunalwahlen: "Skandale haben AfD geschadet"

Die zuletzt publik gewordenen Affären in der AfD seien massiv, sagt Politologe Florian Hartlieb. Die Negativschlagzeilen auf Bundesebene wirkten sich auch auf die Kommunalwahlen in Thüringen aus. Der Höhenflug der AfD sei erst mal vorbei. Von WDR 5.

Hören

27.05.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Macrons Staatsbesuch: "Enge und vielschichtige Beziehung"

Beim deutschen Staatsbesuch von Macron zeige sich die exzellente Freundschaft zu Frankreich, so Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann. Trotz unterschiedlicher Perspektiven sei man stets bereit, zusammenzuarbeiten. Von WDR 5.

Hören