Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Self-Tracking mit Smart Watches: Wie viel bringt es für die Fitness?

Schrittzähler, Schlaf-Tracker und mehr sind auf Smartphones und -watches erhältlich. Eine Metastudie zeigt, dass diese uns anfangs helfen, aktiver zu werden. Doch Langzeitdaten fehlen. Wie wirkt sich die Steigerungslogik auf unsere Psyche aus?

24.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Connect“: Spielerische Selbst-Vermessung der Städtischen Galerie Esslingen

Die städtische Galerie Esslingen in der historischen Villa Merkel öffnet sich neu gegenüber ihrer Umgebung. Die vielschichtige Ausstellung „Connect“ untersucht die Beziehungen des Hauses zu seiner Umgebung. Es geht um Bäume, Menschen, Architektur, eine Probebühne und ein Periskop.

Hören

24.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Ganz schön pfiffig! In Italien ist Pfeifen eine Kunst

Pfeifen: Das kann nerven, aber auch schön sein. Oder sogar auf die Bühne gehören. Denn das Pfeifen ist auch eine alte musikalische Kunstform, die seit einigen Jahren in Italien wiederentdeckt wird. Und die man auch in einem dreijährigen Studiengang erlernen kann. Thomas Migge über eine echte Kuriosität.

Hören

24.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Das Mahler Chamber Orchestra mit Schulprojekt: Wie klingt Heimat?

Bereits zum dritten Mal gastiert das Mahler Chamber Orchestra anlässlich der Schlossfestspiele in Ludwigsburg – in diesem Jahr unter anderem mit dem Konzertprojekt „Welcome Home“. Es ist ein Education-Programm, bei dem Schulklassen Texte und Audiodateien zum Thema „Heimat“ einsenden konnten. Diese finden Eingang in ein Konzert am 24. Juni.

Hören

24.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Ein erster Olympiasieger: Christophe Rousset mit „L‘Olimpiade“ von Cimarosa

Oper und Sport: Da werden Töne hochgeworfen, es wird ausdauernd und energiereich gesungen. Aber eine Oper über Zehnkämpfe, Reiten, Turnen, Schwimmen oder Stabhochsprung? Dazu gibt es ein berühmtes, mehrfach in der Barockzeit vertontes Textbuch: „L‘Olimpiade“ von Metastasio. Jetzt ist die Opernversion des Neapolitaners Domenico Cimarosa von Christophe Rousset neu eingespielt worden. Für SWR-Kritiker Manuel Brug ist das Album ein erster Olympiasieger.

Hören

24.06.24 10:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wo liegt der trockenste Ort der Erde?

Spontan würde man diesen Ort wohl in einer heißen Wüste suchen, doch inzwischen haben Wissenschaftler festgestellt, dass sich die trockensten Orte in einer extrem kalten Gegend befinden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

24.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

24.06.1812: Napoleon marschiert in Russland ein

Napoleon Bonaparte hatte 20 Jahre lang mit seiner „Grande Armee“ eine Großmacht nach der anderen, der Erfolg jedoch stieg ihm zu Kopf und trübte sein Urteilsvermögen.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Operetten-Feuerwerk der 20er-Jahre: „Hotel Savoy“ am Schauspiel Stuttgart

Mit „Hotel Savoy oder ich hol dir vom Himmel das Blau“ erinnert die Musicbanda Franui am Schauspiel Stuttgart an die ermordeten und vertriebenen jüdischen Komponisten der 1920er-Jahre. Mit der Regisseurin Corinna von Rad hat das Südtiroler Ensemble mit einem Best Off aus vielen Operettentiteln eine neue sogenannte Hybridoperette kreiert.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Opera to a Black Venus“ – Grada Kilomba in der Kunsthalle Baden-Baden

Die installativen Arbeiten der Künstlerin Grada Kilomba zählen international zu den interessantesten Auseinandersetzungen mit kolonialer Geschichte. Grada Kilomba ist 1968 mit westafrikanischen Wurzeln in Lissabon geboren und lebt seit langem in Berlin. Die Kunsthalle Baden-Baden präsentiert erstmalig ihr bisheriges Gesamtwerk mit der Ausstellung „Opera to a Black Venus“.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Antimuslimischer Rassismus – Ein Problem mit steigender Brisanz

Der Anstieg von antisemitischen Über- und Angriffen ist in Deutschland wird aktuell viel diskutiert. Dass auch Muslime und Musliminnen jeden Tag Diskriminierung, Angriffen und Gewalt ausgesetzt sind, darauf macht die Initiative CLAIM aufmerksam, eine Allianz verschiedener Akteure gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Nach den aktuellen Zahlen ist antimuslimischer Rassismus heute salonfähiger denn je, sagt die Leiterin von CLAIM, Rima Hanaro. Menschen werden aufgrund ihres Aussehens oder ihres Namens als Muslime wahrgenommen und pauschal abgewertet. Nicht nur mit Aktionswochen, wie die von CLAIM zwischen dem 17. Juni und 1 Juli, gilt es gegenzusteuern.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Pfälzerwald gehäkelt – Kunstprojekt wirbt für Schutz des Ökosystems

Schneeglöckchen, Waldpilze, bunte Pflanzen, Moos, Wald-Erdbeeren und das „Fliegenpilz-Universum“ – mehr als 100 Frauen haben den Pfälzerwald gehäkelt – mit zehntausenden von Maschen. Das imposante Gemeinschafts-Kunstprojekt von Künstlerin Konnie Keller will auf den notwendigen Schutz des Ökosystems Pfälzer Wald aufmerksam machen.

Hören